Call to Action

Digi­tale Trans­formation

einfach erklärt

Hinweis: Gendergerechte Sprache ist uns wichtig. Daher verwenden wir auf diesem Portal, wann immer möglich, genderneutrale Bezeichnungen. Daneben weichen wir auf das generische Maskulinum aus. Hiermit sind ausdrücklich alle Geschlechter (m/w/d) mitgemeint. Diese Vorgehensweise hat lediglich redaktionelle Gründe und beinhaltet keinerlei Wertung.
Definition

Definition: Was ist die digitale Transformation?

Die digitale Transformation, auch digitaler Wandel genannt, ist ein Veränderungsprozess in Unternehmen sowie in der gesamten Gesellschaft. Durch neue technologische Entwicklungen kommt es zu einem kontinuierlichen Wandel in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens.

Was bringt die digitale Transformation mit sich?

Der Begriff digitale Transformation beschreibt die stetige Veränderung unserer Umwelt. Neue technische Möglichkeiten, Infrastrukturen und Apps treiben diesen Wandel voran. Diese Veränderungen haben wiederum Auswirkungen auf die unterschiedlichsten Bereiche unseres Alltags. Angefangen bei der Kommunikation mit Behörden, über die Nutzung digitaler Angebote und Services in unserer Freizeit sowie in unserem Privatleben, bis hin zu unserem beruflichen Umfeld. Denn auch Unternehmen sind von der digitalen Transformation betroffen.

Digitalisierung oder digitale Transformation: Die Unterschiede

Die beiden Begriffe Digitalisierung und digitale Transformation werden häufig synonym verwendet. Genau betrachtet sind sie es aber nicht. Es gibt einige Unterschiede zwischen Digitalisierung und digitaler Transformation, die wir uns im Folgenden etwas genauer ansehen möchten:

Digitalisierung
Digitale Transformation

Bei der Digitalisierung geht es in erster Linie darum, neue Technologien in die Unternehmensabläufe oder den Alltag zu integrieren.

So führt man zum Bespiel in Unternehmen eine neue Software ein, welche die Buchhaltung vereinfachen soll. Im privaten Bereich installiert man eine App auf dem Smartphone, um Aufgaben und Termine mit den übrigen Familienmitgliedern zu koordinieren.

Die digitale Transformation geht noch einen Schritt weiter. Man beschränkt sich hier nicht nur auf den Einsatz bestimmter, neuartiger Technologien. Stattdessen geht es vielmehr darum, ganze Geschäftsbereiche oder sogar Geschäftsmodelle grundlegend zu verändern.

Digitalisierung bedeutet, dass man im Büro für den Rechnungsversand kein Papier mehr nutzt, sondern auf elektronische Rechnungen umsteigt. Nach der digitalen Transformation würde der gesamte Prozess dahingehend verändert werden, dass im kompletten Büro überhaupt kein Papier – egal in welcher Form – mehr gebraucht wird.

[c-teaser-all-wrapper-cms]

Digitale Transformation: Bedeutung für Unternehmen

Für Unternehmen ist die digitale Transformation Chance und Risiko zugleich. Zum einen verspricht sie die Möglichkeit, auf vielfältige Weise von neuen technischen Entwicklungen zu profitieren, mit denen Betriebe ihre Abläufe vereinfachen können. Beispiele für solche Tools und Plattformen sind unter anderem:

  • Big Data
  • Cloud Services
  • Social Media

Auf der anderen Seite muss im Zuge der digitalen Transformation häufig das gesamte Geschäftsmodell neu ausgerichtet werden. Da das gesamte Unternehmen von diesem Wandel betroffen ist, nennt man diesen Prozess auch digitale Business Transformation.

Kundschaft und Konsumenten wissen ebenfalls um die neuen technischen Möglichkeiten und ändern ihre Anforderungen. Daher müssen Unternehmen ihr Angebot an den geänderten (digitalen) Vorstellungen ihrer Kunden ausrichten. Tun sie das nicht, laufen sie Gefahr, den Anschluss zu verpassen und im schlimmsten Fall in eine wirtschaftliche Schieflage zu geraten. Orientieren wir uns an oben genanntem Unterschied zwischen Digitalisierung und digitaler Transformation, müssen Betriebe prüfen, ob ihre Prozesse noch aktuell sind.

Was ist Disruption?

Wenn Unternehmen sehr schnell auf die digitale Transformation reagieren möchten und es zu großen Umbrüchen in der gesamten Branche kommt, spricht man von einer Disruption.

Info

Netflix als Beispiel für einen disruptiven Transformatonsprozess

Ein gutes Beispiel für einen derartigen disruptiven digitalen Transformationsprozess ist Netflix. Der Streamingdienst startete in den 1990er Jahren als Online-Videothek. Das Geschäftsmodell bestand zunächst darin, DVDs an Kundinnen und Kunden zu versenden. Nach einigen Jahren weitete der Anbieter sein Angebot aus und nahm das Streaming mit in sein Portfolio auf. Nach und nach wandelte sich das Geschäftsmodell, so dass Netflix heute nur noch als Streaminganbieter bekannt ist.

Das Unternehmen nutzte die Digitalisierung genau wie die digitale Transformation gleich mehrfach. - Netflix setzt heute nicht nur auf das digitale Streaming, sondern verwendet gleichzeitig die Nutzerdaten, um daraus wichtige Informationen zu erhalten. So wandelt der Streamingdienst sein Angebot komplett um. Von einer eher analog ausgerichteten Videothek hin zu einem digitalen Unternehmen, welches die neuen technologischen Möglichkeiten und Prozesse in beeindruckender Weise nutzt.

Digitale Transformation kann demnach auch bedeuten, dass sich die Geschäftsmodelle komplett wandeln. Unternehmen, die das richtig angehen, können davon profitieren.

Warum ist die digitale Transformation wichtig?

Unternehmen, welche die Chancen der Digitalisierung und der digitalen Transformation nutzen, können daraus enormes Wachstumspotenzial generieren. Ganze Branchen sind im Umbruch und die digitale Transformation sorgt dafür, dass sich die Rangordnungen innerhalb der Wirtschaftsbereiche teilweise komplett umkehren. Wer diese Entwicklung als Unternehmenslenker verpasst und nicht mit der richtigen Strategie auf die neuen Anforderungen, Veränderungen und Herausforderungen der digitalen Transformation reagiert, wird auf lange Sicht das Nachsehen haben und in Zukunft nur mit Schwierigkeiten am Markt bestehen.

Digital Business Transformation: Wie können Unternehmen die digitale Transformation für sich nutzen?

Wie aber können Unternehmen auf die geänderten Rahmenbedingungen reagieren? Das hängt von den individuellen Gegebenheiten im Betrieb ab. Ein weiteres Beispiel für diese Entwicklung ist die digitale Transformation der Industrie 4.0. In produzierenden Gewerben können ganze Abläufe effizienter erledigt werden. Industrie 4.0 bedeutet, dass Maschinen und die Bediener der Maschinen miteinander vernetzt sind und sich Abläufe sowie Prozesse schlanker und agiler gestalten lassen. Die digitale Transformation hat damit auch Auswirkungen auf die Arbeitswelt und die Arbeitnehmer. Unternehmen, die erfolgreich sein möchten, müssen mit dieser Entwicklung Schritt halten und ihren Mitarbeiter die entsprechenden Hilfsmittel an die Hand geben.

Das gilt vor allem für die Wirtschaft in Deutschland. Denn der Standort Deutschland lebt in erster Linie von Innovationen und hochwertigen Produkten. Digitale Transformation und die Digital Business Transformation darf daher keinesfalls vernachlässigt oder auf später verschoben werden. Dann kann es schon zu spät sein. Vor allem Unternehmen im Mittelstand sollten sich frühzeitig mit den Herausforderungen der digitalen Transformation beschäftigten.

Zunächst einmal betrifft das die neuen Methoden des Arbeitens. Dazu gehören:

  • Design Thinking
  • Intrapreneurship
  • Agile Methoden
  • Change Management

Zusätzlich dazu ist ein bestimmtes digitales Mindset wichtig. Firmen können nur dann von den Chancen der digitalen Transformation profitieren, wenn sie diesen aufgeschlossen gegenübertreten. Dabei ist es wichtig, die Erfolgsfaktoren für die digitale Transformation zu kennen und für das eigene Business zu nutzen. Im nächsten Schritt werden diese wiederum in die Strategie des Unternehmens integriert und so der wirtschaftliche Erfolg gesichert.

Die Erfolgsfaktoren für die digitale Transformation

Unternehmer, die sich nun fragen, wie sie die digitale Transformation in ihrem Unternehmen umsetzen können, sollten sich zunächst mit der Theorie beschäftigen. Wer das nicht alleine bewerkstelligen möchte oder kann, der kann Consulting nutzen oder sich an eine spezialisierte Unternehmensberatung im Bereich digitale Transformation wenden. Das ist sicherlich besser, als den Anschluss an die wirtschaftlichen Entwicklungen zu verpassen.

Unternehmer sollten darauf achten, dass die klassischen Erfolgsfaktoren der digitalen Transformation im Rahmen der Beratung angesprochen werden. Dazu gehören:

Erfolgreiche Kundenbeziehung

Kunden gehen heutzutage ganz selbstverständlich mit den digitalen Technologien um. Unternehmen sind daher gezwungen, auf diese Veränderungen zu reagieren. Das bedeutet, dass die Kommunikation mit den Kunden und der Kundenservice auch digital ablaufen muss. Möglich ist das zum Beispiel mit Chatbots, automatisierten E-Mails in Form von Bestellbestätigungen, Social-Media-Maßnahmen oder generell mit der Möglichkeit, die Produkte des Unternehmens auch online kaufen zu können. Der Einsatz von Big Data und eine digitalisierte Costumer Journey spielen an dieser Stelle ebenfalls eine Rolle.

Bessere Prozesse

Im Zuge der Digital Business Transformation müssen sich Unternehmen die internen Prozesse genauer ansehen. Hierbei geht es darum herauszufinden, welche Abläufe man digitalisieren kann. Das hat zur Folge, dass einige Prozesse und Anwendungen in Zukunft schneller ablaufen und dadurch mit niedrigeren Kosten verbunden sind. Auf der anderen Seite werden dadurch Ressourcen frei, die man zum Beispiel in die Kundenbindung investieren kann. Wichtig ist jedoch, dass sich nicht alle Prozesse in der Organisation ohne Reibungsverlust vom Analogen ins Digitale umwandeln lassen. Firmen müssen daher sorgfältig prüfen, an welcher Stelle eine digitale Transformation sinnvoll ist und wo sie eher scheitern würde. Das in die jeweilige Unternehmensstrategie einzubeziehen, ist eine weitere Herausforderung der digitalen Transformation. Und das nicht nur für den Mittelstand. Auch große Konzerne müssen sich auf diese Veränderungen einlassen.

Innovative Produktion

Die digitale Transformation muss natürlich ebenfalls einen Einfluss auf die Produktion von Waren oder Dienstleistungen haben. Produktionsprozesse lassen sich häufig nur dann umstellen, wenn die jeweiligen digitalen Prozesse schon implementiert sind. Bedeutet: Zunächst muss man prüfen, welche Herangehensweisen noch up-to-date sind und wo dringend eine Umstellung auf digitale Möglichkeiten nötig ist. Danach lassen sich die jeweiligen Schritte in der Produktion anpassen.

Daten nutzen

Digitale Transformation gelingt dann besonders gut, wenn Unternehmen alle ihnen zur Verfügung stehenden Mittel nutzen. Wenn man das aktuelle Geschäftsmodell überdenkt, sollte man daher alle Informationen und Daten heranziehen, welche die neuen Technologien bieten. So lassen sich zum Beispiel wertvolle Einblicke über das (Online-) Kaufverhalten der Kunden gewinnen, die man im nächsten Schritt nutzen kann, um das eigene Produktportfolio weiterzuentwickeln und so die Vorteile der digitalen Transformation für das eigene Unternehmen zu nutzen.

Digitale Transformation umsetzen: So kann es gelingen

Zunächst einmal muss Unternehmer klar sein, dass sich die digitale Transformation nicht von einem Tag auf den anderen umsetzen lässt. Vielmehr ist sie ein länger andauernder Prozess, den man ständig an die aktuellen Bedingungen anpassen muss. Damit die digitale Transformation trotzdem möglichst reibungslos abläuft, empfehlen Berater zum Beispiel folgende Schritte:

  • Geschäftsfelder auswählen: Nahezu in jedem Unternehmen gibt es Geschäftsfelder, die sich besser für die digitale Transformation eignen als andere. Unternehmer sollten diese Felder im ersten Schritt identifizieren.
  • Berater engagieren: Wer die Digital Business Transformation nicht alleine bewerkstelligen möchte, sollte im nächsten Schritt die passenden Partner für die Umsetzung suchen. Unternehmer, die lieber auf externe Berater verzichten, können auch versuchen, diesen Schritt intern abzubilden. Dazu müssen sie passende Mitarbeiter auswählen, die den Prozess aktiv unterstützen möchten. Vielleicht sogar im Rahmen eines Intrapreneurships. Auch bereits bestehende Partner können die digitale Transformation weiter vorantreiben. Hier gilt es, diejenigen Dienstleister oder Lieferanten zu finden, die eine ähnliche Ausrichtung haben. Mit diesen Partnern lassen sich Ansätze entwickeln, damit die Digital Business Transformation erfolgreich wird.
  • Chancen erkennen: Wie bereits angesprochen gehört zu einer gelingenden digitalen Transformation das richtige Mindset. Unternehmer müssen also auch an sich selbst arbeiten und die Chancen erkennen, welche die neuen Technologien bieten. Nur so kann der Transformationsprozess erfolgreich werden. Dazu gehört auch, über die neuesten Entwicklungen und Trends der digitalen Transformation auf dem Laufenden zu bleiben. So können sie zu einem Vorreiter in ihrer Branche werden.
Zusammenfassung

Digitale Transformation zusammengefasst

  • Die digitale Transformation ist ein Umgestaltungsprozess, der die gesamte Gesellschaft betrifft.
  • Unternehmen sollten die Chancen, welche die digitale Transformation bietet, rechtzeitig nutzen.
  • Damit der digitale Wandel in Betrieben funktioniert, müssen Unternehmer mehrere Dinge beachten. Es geht nicht nur um die Digitalisierung bestimmter Prozesse, sondern in erster Linie um ein „digitales“ Mindset.
  • Unternehmen, denen die Digital Business Transformation gelingt, können enorme wirtschaftliche Erfolge feiern.