Call to Action

Kredit aufnehmen
‍einfach erklärt

Lexware
Kategorie
This is some text inside of a div block.
corona-hinweis
Hinweis: Gendergerechte Sprache ist uns wichtig. Daher verwenden wir auf diesem Portal, wann immer möglich, genderneutrale Bezeichnungen. Daneben weichen wir auf das generische Maskulinum aus. Hiermit sind ausdrücklich alle Geschlechter (m/w/d) mitgemeint. Diese Vorgehensweise hat lediglich redaktionelle Gründe und beinhaltet keinerlei Wertung.
Definition

Was ist ein Kredit?

Ein Kredit ist ein Darlehensvertrag. Das heißt, dass ein:e Schuldner:in (Kreditnehmer:in) sich bei einem oder einer Geldgeber:in (Kreditgeber:in) eine Summe ausleiht und diese zu einem vereinten Termin zurückzahlen muss. Der oder die Kreditnehmer:in bezahlt dabei einen Preis, der sich aus Zinsen und weiteren Kosten zusammensetzt. Einen Kredit aufzunehmen, ist heute die gängigste Art der Finanzierung.

Arten: Welche Kredite gibt es?

Generell wird zwischen Verbrauche:innenrkrediten, also Krediten für Privatpersonen, und Unternehmenskrediten unterschieden. Dazu kommt noch die Aufteilung in zweckgebundene Kredite und solche, bei denen die Kreditsumme frei eingesetzt werden kann.

Die Gründe, einen Kredit aufzunehmen sind ganz unterschiedlich. Wenn es darum geht, eine große Anschaffung zu tätigen, wird oft auf einen günstigen Kredit zurückgegriffen:

  • Autos
  • Möbel wie Einbauküchen
  • Ablösung eines anderen Kredits oder Darlehens
  • Ausgleich des Girokontos
  • Bau- und Immobilienfinanzierungen
  • Etc.
Info

Unterschied Darlehen und Kredit

Umgangssprachlich werden beide Begriffe oft synonym verwendet. Allerdings ist das nicht komplett richtig. Laut Bürgerlichem Gesetzbuch (BGB) gibt es nur Darlehen. So handelt es sich bei einem Darlehen immer um ein zinspflichtiges Leihen von Geld, das zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückzuzahlen ist.

Kreditgeber:inne unterscheiden die Begrifflichkeiten vor allem anhand der Laufzeit:

  • Als Kredit wird eine kurz- bis mittelfristige Aufnahme von Geld bezeichnet (Zeitraum wenige Monate bis 5 Jahre)
  • Als Darlehen wird eine langfristige Aufnahme bezeichnet (Zeitraum ab 5 Jahren)

Darlehen umfassen zudem meist eine höhere Summe als Kredite.

Zweckgebundene Kredite

Diese Kredite werden für einen ganz bestimmten Grund aufgenommen und dürfen dann nur für diesen Verwendungszweck genutzt werden. Beispiele hierfür sind:

  • Immobilienkredite
  • Autokaufkredite
  • Modernisierungs- und Sanierungskredite

Der Zweck wird im Darlehensvertrag festgehalten. Zudem muss der Verwendungszweck durch den oder die Kreditnehmer:in nachgewiesen werden, das heißt bei einem Immobilienkredit muss das aufgenommene Geld für die Eigentumswohnung oder den Hauskauf genutzt werden. Diese Form des Kredits zeichnet sich durch günstigere Zinsen aus. Das ist möglich, da das finanzierte Objekt als Sicherheit dient. Für den oder die Kreditgeber:in besteht also ein geringeres Risiko.

Info

Wann wird der Kreditbetrag ausgezahlt?

Je nach Kreditart wird die Summe ausbezahlt sobald alle Unterlagen eingereicht und geprüft sind. Nach der Genehmigung können 4 bis 5 Tage vergehen. Allerdings gibt es auch Kredite oder Finanzierungen, die erst später ausgezahlt werden. Beispiele sind Baukredite oder KfW Förderkredite. Besonders Förderkredite werden oft erst nach Fertigstellung eines Bau- oder Modernisierungsprojekts ausgezahlt.

Kredite mit freier Verwendung

Diese Kreditform ist an keinen Zweck gebunden und kann daher ganz unterschiedlich eingesetzt werden. Für den Kreditgeber bedeutet das, dass ein höheres Risiko. Wer diese Kreditform aufnimmt, der muss mit höheren Zinsen rechnen – derzeit teilweise bis zu 10 Prozent. Beispiele für Kredite, die zur freien Verwendung aufgenommen werden können, sind:

  • Sofortkredite
  • Ratenkredite
  • Mini- oder Kleinkredite
  • Onlinekredite
Tipp

Kredit aufnehmen, um andere Darlehen zu tilgen

Es ist nicht unüblich, einen Kredit aufzunehmen, um bereits bestehende Schulden (Kredite) zu tilgen. Beispiele dafür sind den Dispokredit zurückzuzahlen oder einen teuren Altkredit mit einem neu aufgenommenen abzulösen (Umschuldung), viele Berater:innen geben hierfür Tipps. Auch kann die Schlussrate eines alten Kredits weiterfinanziert werden.

Weitere Untergliederungen: Dispositionskredit, Rahmenkredit, Ratenkredit und Immobilienkredit

Neben dem Verwendungszweck gibt es noch ein weiteres Klassifikationsmerkmal: Die Rückzahlungsmöglichkeiten. Wenn ein Kredit aufgenommen wird, dann werden diese festgelegt.

  • Dispositionskredit: Dieser Kredit funktioniert ohne expliziten Vertrag. Er tritt dann ein, wenn das Girokonto überzogen wird. Bei Kontoabschluss wird dieser Kredit sowie alle Konditionen und Rückzahlungsmodalitäten bereits mit festgelegt. Die Überziehungszinsen fallen in der Regel sehr hoch aus.
  • Rahmenkredit: Oft auch Abrufkredit genannt, er stellt die günstigere Variante zum Dispokredit dar. Ausschlaggebend ist ein zweites Konto bei der Bank, das mit dem vorher beschlossenen Kreditrahmen bei Aufnahme ausgestattet ist. Der oder Kreditnehmer:in kann immer darauf zugreifen. Wichtig: Zinsen werden erst fällig, wenn tatsächlich etwas abgehoben wurde. Die Rückzahlung erfolgt meist in monatlichen Raten.
  • Ratenkredit: Diese werden in monatlichen Raten zurückgezahlt. Dazu gehören die Finanzierung eines Autos, der Studienkredit oder ein Kredit zur Renovierung. Es gibt einen festen Zinssatz, eine feste Laufzeit sowie bestimmte Kreditsicherheiten, die vertraglich festgehalten werden. Besonders für kurz- und mittelfristige Konsumwünsche greifen Kreditnehmer auf diese Form zurück.
  • Immobilienkredit: Hier geht es um hohe Kreditsummen, die über einen langfristigen Zeitraum aufgenommen und abbezahlt werden. Klassischerweise ist dieser Kredit ein Annuitätendarlehen, bei dem über einen Zeitraum gleichbleibend hohe Raten zurückgezahlt werden. Zins- sowie Tilgungsanteil sind in diesen Raten verrechnet. Als Tilgungsdarlehen werden Immobilienkredite bezeichnet, bei denen der Tilgungssatz mit abnehmender Zinsbelastung sinkt. Es gibt keine festen Tilgungsraten, sondern diese schrumpfen mit der Zeit.

Die meisten Kreditverträge halten die Möglichkeit offen, Sondertilgungen zu bezahlen und damit den Kredit vorzeitig zurückzuzahlen. Auch kann vertraglich geregelt werden, dass Raten flexibel angepasst  werden können.

Wo einen Kredit aufnehmen?

Die meisten Kredite werden bei Banken aufgenommen. Daneben gibt es noch Privatkredite, die beispielsweise bei Freunden, Bekannten oder der Familie aufgenommen werden können oder Online-Kredite auf diversen Portalen. Je nach Kredittyp und -anbieter sind die Zinsen günstiger oder teurer und der Kredit ist an unterschiedliche Bedingungen gebunden. Diese sollten genau verglichen werden. Wenn Sie die Zinsen berechnen möchten, können Sie ganz einfach unseren Zinsrechner nutzen.

Tipp

Kredit allein oder zu zweit aufnehmen?

Kredite können als Einzelperson, Unternehmen oder beispielsweise von Ehepartnern zu zweit aufgenommen werden. Wenn ein Ehepartner allerdings einen Kredit alleine aufgenommen hat, dann muss der andere nicht automatisch für die Verpflichtungen des Partners aufkommen. Einen Kredit für jemand anderen aufnehmen ist übrigens rechtlich möglich. Allerdings sollte sich der Kreditnehmer ordentlich absichern.

Wann lohnt es sich einen Kredit aufzunehmen?

Bevor ein Kredit aufgenommen wird, sollte genau durchgerechnet werden. Bestehen beispielsweise große Rücklagen in Form von Eigenkapital ist es teilweise günstiger, erst mit diesen zu finanzieren, statt einen Kredit aufzunehmen. Ob sich ein Kredit lohnt oder nicht, das hängt immer an individuellen Faktoren – daher ist es sinnvoll, sich bei einer Bank beraten zu lassen.

Kredit aufnehmen: Diese Schritte sind nötig

  1. Kreditbedarf ermitteln
    Wie viel Geld wird benötigt? Das ist eine entscheidende Frage, besonders mit Hinblick darauf, welche Kreditform schlussendlich die Beste ist.
  2. Berechnung der Kreditrate
    Wie viel Geld steht monatlich zur Verfügung und wie hoch kann die Tilgungssumme sein? Dazu sollten Einnahmen und Ausgaben konsequent durchgerechnet werden.
  3. Kredite vergleichen
    Wenn die Rahmenbedingungen feststehen, lohnt es sich, genau zu vergleichen bevor ein Kredit aufgenommen wird. Wichtige Kennzahlen dafür sind die Gesamtsumme und die gewünschte monatliche Rate.
  4. Kreditantrag stellen
    Sobald ein passender Anbieter gefunden ist, muss ein Kreditantrag eingereicht werden. Basierend darauf entscheidet der Kreditgeber, ob er den gewünschten Kredit bewilligt.
Info

Online-Portale zum Kreditvergleich

Es gibt zahlreiche online Portale, die unterschiedliche Kreditangebote miteinander vergleichen und es Kreditnehmern ermöglichen schnell einen Kredit aufzunehmen. Sie können ein Anhaltspunkt sein, um den optimalsten Kredit zu finden. Allerdings sollte sich der Kreditnehmer gerade bei hohen Kreditsummen nicht nur online ausführlich beraten lassen, bevor der Kredit aufgenommen wird.

Diese Voraussetzungen gibt es, um einen Kredit aufzunehmen

Um einen Kredit aufzunehmen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt und Angaben gemacht werden:

  • Bonität: Kreditgeber prüfen zunächst die Bonität des Antragstellers. Das geschieht anhand des Schufa-Eintrags.
  • Kreditwürdigkeit: Belegt durch Einkommensnachweise wie Lohnzettel sowie Unterlagen zu bestehenden Krediten. In Ausnahmefällen kann ein Kredit auch ohne geregeltes Einkommen oder bei Arbeitslosigkeit genehmigt und aufgenommen werden.
  • Sicherheiten: In der Regel verlangt der oder die Kreditgeber:in eine Sicherheit, um das Risiko für sich selbst gering zu halten.
Tipp

Kredit aufnehmen trotz Schufa-Eintrag?

Gerade Online-Kreditgeber bieten heute die Möglichkeit einen Kredit aufzunehmen, obwohl ein (negativer) Schufa-Eintrag vorliegt. Traditionell geben Banken keine Kredite ohne die Überprüfung dieses Eintrages heraus. Diese sichert die Bank vor Verlusten.

Info

Mindestalter für Kredite

Ein wichtiger Punkt um einen Kredit aufzunehmen ist die Volljährigkeit. Gesetzlich geregelt ist ein Mindestalter von 18 Jahren. Um diese Voraussetzung zu überprüfen, werden beim Kreditabschluss entsprechende Ausweisdokumente benötigt.

Welche Dokumente sind wichtig für den Kreditantrag?

Der Kreditantrag umfasst eine Reihe an Dokumenten, auf deren Grundlage der oder die Kreditgeber:in ermittelt, ob ein Kredit aufgenommen werden kann. Neben dem Kreditrahmen und den monatlichen Raten werden außerdem benötigt:

  • Gehaltsabrechnungen oder andere Einkommensnachweise. Die aktuelle Einnahmenüberschussrechnung oder Bilanz vorzulegen ist für Selbstständige oder GmbHs Pflicht, um einen Kredit aufzunehmen.
  • Einkommensteuerbescheid
  • Nachweise über laufende Kredite und Verbindlichkeiten
  • Vermögensaufstellung (Konten, Geldanalgen, Aktien etc.)
  • Nachweis über Wohneigentum, sofern vorhanden.
  • Bei Unternehmenskrediten für Gründungen Businessplan
Info

Wie viele Kredite können aufgenommen werden?

Je nach Einkommen und Möglichkeiten können beliebig viele Kredite aufgenommen werden. Voraussetzung ist nur, dass alle laufenden Kredite bedient werden können. Als Faustregel gilt, dass nicht mehr als 35% des Nettohaushaltseinkommens für die Tilgung von Krediten verwendet werden sollte. Es kann also ein weiterer Kredit aufgenommen werden trotzdem, dass noch bestehende Kredite abbezahlt werden.

Zusammenfassung

Kredit aufnehmen zusammengefasst

  • Als Kredit wird immer eine zinspflichtige Leihgabe von Geld bezeichnet, die über einen bestimmten Zeitraum erfolgt und danach zurückgezahlt werden muss.
  • Es gibt Kredite für Privatpersonen und für Unternehmen.
  • Je nach Rückzahlungsmodalität gibt es unterschiedliche Kredit-Typen, außerdem wird zwischen zweckgebundenen und frei verwendbaren Krediten unterschieden.
  • Der Kreditnehmer zahlt dem Kreditgeber einen bestimmten Zinssatz sowie weitere vereinbarte Kosten.
  • Ein Kredit kann bei Banken, Direktbanken, Online-Portalen oder auch als Privatkredit von Freunden oder Verwandten aufgenommen werden.
  • Wichtig ist es, sich im Vorfeld beraten zu lassen, um die beste Option individuell zu bestimmen.